Leutnant Melody Kurz
Im einem eigentlich recht verschlafenen Schweizer Kanton übernimmt die junge Polizistin Melody Kurz die Teamleitung und wird bald mit diversen Mordfällen konfrontiert. Unterstützt wird sie vom immer tiefenentspannten Reto Eisenhauer und dem lokalen Frauenheld Ritschie - der jedoch mehr als einmal die Ermittlungen in Gefahr bringt...
Eine Hoerspielprojekt.de-Produktion von Stefan Fabry.
"Abtrünnig. Der zweite Fall von Leutnant Melody Kurz" (YouTube)
"Anrüchig. Der erste Fall von Leutnant Melody Kurz" (YouTube)
Strafrichterin Hasselbach in "Cáchahuáta"
Grabschändung ist kein Kavaliersdelikt. Deshalb steht der etwas geheimnisvolle Joe Breska, der sich selbst „Cáchahuáta“ nennt, jetzt im Amtsgericht vor Strafrichterin Hasselbach. Staatsanwalt Konrad Held will keine Milde walten lassen, und die Tatsachen sprechen definitiv gegen den Angeklagten. Aber dann zieht Verteidigerin Klara Werner noch ein besonderes Ass aus dem Ärmel...
Hoertalk-Shortie von Stefan Fabry.
Ronja in "Ronja und der Nerd" und "Ronja und der Weihnachtsmann"
Ronja ist, wie ihre Namenscousine aus dem Lindgren-Klassiker, ein Mädchen, das sich nicht so leicht von irgendwem etwas sagen lässt. Was sie nicht davor beschützt, in Schwierigkeiten zu geraten - so wie in diesem Hoertalk-Shortie von Stefan Fabry.
Einige Jahre nach den Ereignissen wacht die toughe Protagonistin erneut in einer ungewöhnlichen Situation auf. Wer ist der bauchige, bärtige Typ da neben ihrem Bett, wie ist er rein gekommen und - vor allem - wie bekommt sie ihn wieder los?
Jul in "Der Weihnachtsmilchreis"
In diesem Hoertalk.de-Kurzhörspiel von Lunaris durfte ich dem mysteriösen (und rotzfrechen) Jungen Jul meine Stimme leihen, der einer überarbeiteten jungen Frau eine wichtige Lektion über das beibringt, was im Leben wichtig ist.
Erzählerin in "Bwydo'r Pysgod - Fische füttern"
Das Kunstprojekt "Relation Ships" umfasst mehrere Texte, von denen ich einen einlesen durfte, der sich um Liebe und Sprache im Allgemeinen und Fernbeziehungen im technologischen Zeitalter im Speziellen dreht.
Die Walisischen Wörter hat dankenswerterweise meine Mutter gegen gehört, die in den Siebzigerjahren ein Semester in Llanbedr, Südwales, studiert und die Sprache erlernt hat.